Aktuelles

Förderung der Smart Cities in der zweiten Runde

Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, fördert die Bundesregierung seit 2019 die Modellprojekte Smart Cities. Auch 2020 stehen im Bundeshaushalt Mittel…

KfW fördert Klimaschutz im Mittelstand

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat ein neues Förderprogramm aufgelegt. Mit dem Programm "Klimaschutzoffensive für den Mittelstand"…

Ausschreibung von Förderprojekten im Bereich Digitalisierung

Im Rahmen der Strategie Bayern Digital fördert das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) zusammen mit dem…

ISB erweitert geförderte Vorhaben für Gründer und KMU

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat die förderfähigen Vorhaben in den Programmen zur Mittelstandsförderung erweitert.

Im…

Rentenbank weitet Förderzuschuss auf alle Darlehensvarianten aus

Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet ab sofort einen Förderzuschuss in allen Darlehensvarianten. In den „Basis-Konditionen“ beträgt er einmalig 1…

Zweiter Aufruf für Regionalbudgets in Sachsen läuft

Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung hat den zweiten Aufruf im Programm "Regionalbudgets für den ländlichen Raum" gestartet.

Alle…

Förderwettbewerb zur Energieeffizienz in der Wirtschaft

Die Bundesregierung will die Treibhausgasemissionen weiter senken, die Energieeffizienz durch Investitionen der Wirtschaft steigern und den Anteil der…

Neue Bedingungen im Brandenburg Kredit für den Mittelstand

Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) hat die Programmbedingungen in den Brandenburg-Krediten Gründung, Ländlicher Raum und Mittelstand…

Umweltbonus für Elektrofahrzeuge steigt

Die Bundesregierung hatte Ende 2019 beschlossen, den Umweltbonus bis zum 31. Dezember 2025 zu verlängern und deutlich zu erhöhen. Dieser Verlängerung…