Aktuelles
Anhebung der Quote der Risikoübernahme in den Programmen KfW-Sonderprogramm UBR 2022
Ab sofort werden in den KfW-Sonderprogrammen UBR 2022 - Mittelstand (089) und große Unternehmen (079) die Haftungsfreistellungen für…
ESF Plus - Förderung von Gründungsberatungen in Sachsen
Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hat eine neue Richtlinie zur Förderung von Beratungsleistungen in der…
Anhebung des Mindestkreditbetrags in den KfW-Förderprogrammen zum 01.10.2022
Die KfW erweitert den Mindestkreditbetrag von 15 Millionen Euro auf 25 Millionen Euro pro Vorhaben zum 01.10.2022 für die Förderprodukte:
- Investiti…
Einführung neuer KfW-Laufzeitvarianten zum 01.10.2022
Zum 01.10.2022 führt die KfW Bankengruppe neue Laufzeitvarianten in folgenden Programmen ein:
- IKU - Investitionskredit Kommunale und Soziale…
NRW.BANK verstärkt Engagement für Start-ups
Um junge, innovative Unternehmen in Nordrhein-Westfalen noch stärker zu unterstützen, hat die NRW.BANK ein neues Programm "NRW.SeedCon" gestartet. Mit…
Integration der Berechnung der CO2-Einsparung in eine neue Web-Anwendung
Zum 22.09.2022 stellt die KfW für die Programme:
- IKK – Energetische Stadtsanierung – Quartiersversorgung (201)
- Energetische Stadtsanierung –…
Einführung Effizienzhaus/Effizienzgebäude "Worst Performing Building"-Bonus zum 22.09.2022
Ab dem 22.09.2022 werden in der Sanierungsvariante zusätzlich "Worst Performing Buildings" (WPB) in den Effizienzhaus- / Effizienzgebäude-Stufen
- 55…
Neues Programm "Energiefinanzierung"
Am 15.09.2022 veröffentlichte die L-Bank das neue Energiefinanzierungsprogramm zur Förderung einer nachhaltigen Sicherung der Energieversorgung im…
TAB-Bürgschaftsprogramm - Unterstützung von Thüringer Unternehmen
Zur Unterstützung von Unternehmen in Thüringen, die vom Kriegsgeschehen in der Ukraine und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Wirtschaft…