Neue Unterstützung für die Wärmewende in Bayern ab 14.02.2025
Zum 14. Februar 2025 erweitert die LfA ihre Produktpalette der Energiekredite um den neuen "Energiekredit Wärme". Dieses innovative Finanzierungsprodukt bündelt Fördermöglichkeiten für Investitionen in Wärmenetze sowie die Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Wärme aus regenerativen Energien. Ein wesentlicher Fokus liegt auf Wärmenetzen, die mindestens 75 % ihrer Energie aus regenerativen Quellen oder Abwärme beziehen. Auch Geothermieprojekte sind ausdrücklich förderfähig.
Antragsberechtigt sind:
- Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit einem Jahresumsatz bis zu 500 Mio. EUR
- Angehörige der Freien Berufe
- Öffentliche Unternehmen (mehr als 50 % öffentliche Beteiligung)
- Kommunale Zweckverbände
Das Darlehensvolumen beträgt bis zu 10 Mio. EUR pro Antrag, mit Laufzeiten bis zu 30 Jahren und Zinsbindungen von bis zu 20 Jahren. Bis zu drei tilgungsfreie Jahre sind möglich, ebenso wie eine bereitstellungsprovisionsfreie Zeit von sechs Monaten. Die Förderung erfolgt stets beihilfefrei, sodass sie mit der Bundesförderung für energieeffiziente Wärmenetze (BEW) kombinierbar ist. Mit dem "Energiekredit Wärme" unterstützt die LfA gezielt den Ausbau nachhaltiger Wärmeversorgung und setzt ein klares Zeichen für die Wärmewende.